Der Rechtsstreit um die Kontrolle von WordPress geht weiter. Diesmal sind die Hosting-Unternehmen betroffen.
Du kannst diesen Podcast über Pocket Casts, Spotify und Apple Podcasts anhören oder den Feed direkt abonnieren.
Transkript
Hallo, ich bin Simon Kraft und ihr hört den WP Podcast, mit den wöchentlichen Nachrichten aus der WordPress-Community.
Diese Folge behandelt die Woche vom 27. Januar bis 2. Februar 2025
Aktuell ist es nur dem Unternehmen Automattic gestattet, die Marke WordPress und das WordPress-Logo für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Unternehmen müssen eine Gebühr für die Nutzung der Marke zahlen.
Dabei verschwimmt die Grenze zwischen dem Open-Source-Projekt WordPress und dem kommerziellen Produkt von Automattic.
Es gibt eine neue Ankündigung zum Überprüfungsprozess für Sponsoren offizieller WordPress-Events. Dieser Prozess wurde im November eingeführt, als der Konflikt zwischen Automattic und WP Engine einen Höhepunkt erreichte.
Dadurch hat sich die Prüfung von Sponsoren geändert. Sie liegt jetzt nicht mehr bei den lokalen Orga-Teams. Stattdessen werden Sponsoren jetzt genauer vom globalen Community-Team überprüft und einmal wöchentlich vom Projekt-Leadership – also Matt Mullenweg freigegeben.
Training-Team
Das Training-Team hat seine Ziele für 2025 vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Verbesserung und Erweiterung der Bildungsangebote der Community. Wichtige Ziele sind bessere Inhalte und neue Ressourcen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Zusätzlich soll die Zusammenarbeit mit anderen Community-Bereichen und externen Partnern gestärkt werden. So soll die Bildungsinhalte an technologische Entwicklungen und Marktanforderungen angepasst werden.
Openverse
Das Openverse-Team hat einen API-Endpunt für Wasserzeichen entfernt. Das war offenbar aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen notwendig. Der Endpunkt hatte nicht behobene Sicherheitslücken, verursachte Fehler und wurde nicht genutzt.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Woche!
Alle Informationen zu diesem Podcast und alle Links findet ihr wie immer auf wppodcast.de. Außerdem gibt es diesen Podcast in weiteren Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Esperanto,Hindi und Portugisisch
Dieser Podcast ist eine Co-Produktion von KrautPress. Er wird unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Der Text im spanischen Original stammt von Javier Casares. Deutsche Übersetzung, Schnitt und Produktion von mir, Simon Kraft.
Schreibe einen Kommentar