50. 20.000 Bilder

·

Das WordPress-Fotoverzeichnis erreicht 20.000 geprüfte und frei verfügbare Bilder mit Creative-Commons-Lizenz.

Du kannst diesen Podcast über Pocket Casts, Spotify und Apple Podcasts anhören oder den Feed direkt abonnieren.

Transkript

Hallo, ich bin Simon Kraft und ihr hört den WP Podcast, mit den wöchentlichen Nachrichten aus der WordPress-Community.

Diese Folge behandelt die Woche vom 10. bis 16. Februar 2025


Die letzten beiden Versionen des experimentellen Plugins für den WordPress-Editor, Gutenberg 20.1 und 20.2, bringen weitere Verbesserungen für die „Dataviews“ genannten Darstellungen, in denen eine Vorschau direkt neben dem eigentlich Interface angezeigt werden kann. Außerdem gab es kleine Optimierungen, wie die Anzeige des Menü-Namens in der Listenansicht oder den Farbselektor für Blöcke wie Navigation, Social-Media-Icons, Beitragsbilder oder Überschriften.

WordPress 6.8

Zu WordPress 6.8 gibt es aktuell über 360 Tickets. Davon wurden 160 bereits als gelöst geschlossen, 200 sind noch offen. Bislang gibt es insgesamt 194 Fehlerkorrekturen und mehr als 130 Verbesserungen oder neue Funktionen.

Fotos-Team

Das Fotos-Team hat die Marke von 20.000 Bildern im WordPress-Foto-Verzeichnis überschritten. Alle Bilder haben die Creative Commons Zero-Lizenz und sind komplett frei nutzbar.

WordCamp Asia

Zwischen dem 20. und 22. Februar findet in Manila, Philippinen, die WordCamp Asia 2025 statt.

Am 20. Februar startet das Event mit dem Contributor Day. An den folgenden zwei Tagen gibt es Vorträge und das YouthCamp.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Woche!

Alle Informationen zu diesem Podcast und alle Links findet ihr wie immer auf wppodcast.de. Außerdem gibt es diesen Podcast in weiteren Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Esperanto,Hindi und Portugisisch

Dieser Podcast ist eine Co-Produktion von KrautPress. Er wird unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Der Text im spanischen Original stammt von Javier Casares. Deutsche Übersetzung, Schnitt und Produktion von mir, Simon Kraft.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert